Stärkung von Körper und Geist im Herbst/Winter
- Claudia @ Cuore Training

- 27. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Ich sitze hier am Pool und geniesse die wärmende Sonne bei 26°. Am Telefon höre ich aus der Heimat, dass es regnerisch, grau und kalt ist. Deshalb werde ich mich auch langsam mental auf diese Zeit einstellen, denn in gut zwei Wochen muss ich wieder die Rückfahrt in die Schweiz antreten.
Ernährung
"Du bist was du isst." Ist für mich nicht bloss ein Weiteres der vielen Sprichwörter. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es von besonderer Bedeutung was wir essen. Wenn ich nur wertlose Nahrung zu mir nehme (ohne Nährstoffe, Sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine etc.) also z.B. viel Weissbrot, Pasta, Fastfood und keine frischen Produkte, so hat der Körper nichts womit er das Immunsystem aufbauen kann und die Gesundheit erhalten kann.
Vitaminpower tanken – Farben auf den Teller: saisonales Obst und Gemüse wie Kürbis, Randen, Kohl, Brokkoli, Äpfel und Wurzelgemüse liefern Antioxidantien, Vitamine und stärken so die Abwehrkräfte.
Gesunde Fette – Omega-3 & Co. unterstützen das Immunsystem und wirken entzündungshemmend – ideal um typische Winterbeschwerden vorzubeugen.
Omega 3 kannst du nicht ausreichend aus der Nahrung aufnehmen, deshalb empfehle ich hier dringend zu supplementieren. Die Norsan Produkte nehme ich persönlich und kann sie sehr empfehlen - hier einen Gutschein, falls du sie ausprobieren möchtest.
Vitamin D - auch das ist nur in geringem Masse über die Nahrung aufzunehmen. Ausserdem ist es im Winterhalbjahr in unseren Breitengraden nicht möglich genügend Vitamin D über die Sonne zu synthetisieren. Also sollte auch das supplementiert werden.
Warme Mahlzeiten: Suppen, Eintöpfe, Hafergerichte – sie geben nicht nur Wärme, sondern auch Geborgenheit.
Wärmende Tees trinken – Ingwer-, Kurkuma- oder Kräutertee mit Zitrone unterstützen Körper & Wohlbefinden.
Bewegung und Achtsamkeit
Bewegung und Achtsamkeit gehen für mich Hand in Hand. Das eine wirkt über den Körper, das andere über den Geist und die Seele; kombinierst du beides hast du ein wunderbares Werkzeug für deine Gesundheit.
Täglich an die frische Luft und ins natürliche Licht - Schon ein 20–30 Minuten Spaziergang wirkt stimmungsaufhellend, senkt Stresshormone und kurbelt die Immunabwehr an. Mit etwas Sport draussen, kannst du den Kreislauf und den Stoffwechsel wunderbar anregen.
Kalt duschen oder Wechselduschen – stärkt Kreislauf & Immunsystem, bringt richtig frische Energie am Morgen
Funktionelles Training,Yoga & Spiraldynamik: Hält Gelenke und Muskeln geschmeidig, beugt Verspannungen vor und zentriert dich. Hier meine Angebote.
Mini-Meditationen – 2-5 Minuten Achtsamkeitspausen reduzieren Stress, der das Immunsystem schwächt
Licht & Stimmung – Kerzen, warmes Licht oder Lichttherapie gegen Herbstmüdigkeit
Musik, die gute Laune macht – einfach lostanzen, singen...... ist nachweislich stimmungsaufhellend, senkt Stress und boostet das Immunsystem.
Kleine Routinen etablieren: Morgens 5 Minuten Dehnen oder 3-4 kräftigende Übungen machen oder Atemübungen - egal was, es braucht nichts grosses, zeitraubendes zu sein, 5 Minuten reichen völlig aus für einen vitalen Start in den Tag.
Was noch....?
Ausreichend Schlaf: Regeneration ist gerade im Winter entscheidend.
Stressmanagement: Meditation, Atemübungen oder Achtsamkeitsrituale stärken die psychische Widerstandskraft.
Soziale Wärme: Kontakt mit Freunden oder Familie schützt vor Winterblues.
Richtig anziehen – Zwiebelprinzip hilft, nicht auszukühlen oder zu schwitzen
Frische Luft in den Alltag einbauen: Mittagspause draußen verbringen, bewusst Licht & Luft tanken (regt den Stoffwechsel an).
Selbstfürsorge: Kleine Wohlfühlmomente (z. B. Fußbad, Sauna, Massage) bewusst einplanen.
Hände waschen nicht vergessen – eine simple, aber wirksame Methode, um Infekte zu vermeiden
Nun wünsch ich dir eine entspannte und gesunde Herbst-/Winterzeit und viel Spass und Durchhaltevermögen beim Umsetzen der Tipps.
Wärmende Grüsse aus Mallorca,
Claudia




Kommentare